Donatello und andere Meister der Renaissance: Forschung und Konservierung

Eine Gruppe von Bronzeskulpturen aus der ehemaligen Sammlung des Kaiser-Friedrich-Museums war Teil der umfangreichen Sammlung italienischer Bronzeskulpturen, auf die der berühmte deutsche Kunsthistoriker und Museumsdirektor Wilhelm von Bode besonders stolz war. Zahlreiche der von ihm im 19. und Anfang des 20. Jahrhunderts vorgenommenen Zuschreibungen sind auch heute noch gültig, andere hingegen mussten neu diskutiert werden. Sämtliche Objekte, unter denen sich auch seltene und wertvolle Originale des 15.-16. Jahrhunderts befinden, sind durch Brände stark in Mitleidenschaft gezogen worden, viele sind deformiert. Den Restauratoren steht nun keine einfache Aufgabe bevor. Sie müssen für jedes Werk einen individuellen konservatorischen Ansatz entwickeln, durch den die Objekte eine Form wiedererlangen, in der sie in Ausstellungen präsentiert werden können.